EIN TAG BEI PIRELLI DEUTSCHLAND: HIGHTECH & DRIVE

AUS FRANKFURT INS HERZ DER PRODUKTION IM ODENWALD

Was bedeutet eigentlich „Performance“ – jenseits von PS-Zahlen, Produkt-Claims und Buzzwords? Für THE FRANKFURTER wurde aus dieser Frage ein Roadtrip. Ziel: das Pirelli-Werk in Breuberg, Südhessen. Startpunkt: unser Redaktionssitz in Frankfurt. Das Fahrzeug? Kein Geringerer als der neue 911 Carrera GTS-Hybrid – zur Verfügung gestellt vom Porsche Zentrum Frankfurt. Ein Statement in Design und Technik. Und der perfekte Begleiter für eine Tour dorthin, wo Zukunft greifbar wird: hinter die Kulissen eines Weltkonzerns, der auf Forschung, Präzision und Nachhaltigkeit setzt – mitten im Odenwald.

HIGHTECH, HANDWERK UND HERZBLUT IM ODENWALD

Schon beim Verlassen der Stadt zeigt sich, was den neuen 911 ausmacht: Hybrid-Power, fein abgestimmt – und dabei nichts weniger als emotional. Frankfurt zieht vorbei, dann Autobahn, Landstraße, Kurve. Der Weg nach Breuberg ist nicht nur eine Fahrt, sondern ein Gefühl. Und ein Versprechen: In der Zentrale von Pirelli Deutschland wartet eine Welt, die wir aus Pressebildern kennen – aber heute zum ersten Mal hautnah erleben.

IM WERK: VOM ROHSTOFF ZUM INTELLIGENTEN PRODUKT

Angekommen in Breuberg, tauschen wir den Zündschlüssel gegen Sicherheitsschuhe. Und stehen plötzlich in einer Fertigung, die wie ein lebendiges Uhrwerk wirkt: Tausende Schritte, jeder präzise getaktet. Maschinen, Menschen, Materialien – alles in Bewegung. Hier entstehen täglich rund 12.000 High-Performance-Reifen – nicht nur für Sportwagen, sondern auch für E-Fahrzeuge, Motorräder und Alltagsautos. Dabei erleben wir: Jeder Reifen ist das Ergebnis eines Zusammenspiels aus Forschung, Nachhaltigkeit und Teamarbeit.

VIRTUELLE VISIONEN UND REALER FORTSCHRITT

Der spannendste Moment? Unser Besuch im neuen Virtual Development Center. Hier werden Reifen schon heute in 3D designt, bevor sie physisch überhaupt existieren. Der Vorteil: Ressourcen sparen, Emissionen senken – und Präzision auf ein neues Level heben. Im hauseigenen Fahrsimulator testen wir unterschiedliche Szenarien: Trocken, nass, dynamisch. Und erleben selbst, wie winzige Veränderungen in Gummimischung oder Profil das Fahrverhalten massiv beeinflussen.

DER MENSCH IM MITTELPUNKT

Was bei all der Technik nicht verloren geht: die Menschen. CEO Wolfgang Meier führt uns durch die Hallen, spricht über Verantwortung, Wandel und das Bekenntnis zum Standort. Über 2.500 Mitarbeitende zählt das Werk, viele von ihnen seit Jahrzehnten dabei. „Das hier ist kein Ort des bloßen Produzierens – es ist ein Ort des Denkens und Entwickelns“, sagt Meier. Und das spürt man. Ob bei der Azubi-Werkstatt, im Austausch mit den Entwickler:innen oder beim Blick in die Testlabore.

PORSCHE × PIRELLI: PERFEKTE PARTNER

Zurück auf der Straße nehmen wir die Eindrücke mit – und die Technik mit in die Praxis. Der Porsche 911 Hybrid auf Pirelli-Reifen performt eindrucksvoll: präzise Rückmeldung, kompromissloser Grip, ein Klang, der Gänsehaut macht. Und das bei gleichzeitiger Effizienz. Die Symbiose aus italienischem Know-how und deutscher Ingenieurskunst zeigt sich in jedem Meter Rückfahrt. In der Abendsonne, auf den leeren Landstraßen zurück Richtung Frankfurt, spüren wir: Das ist High Performance – nicht als Slogan, sondern als Haltung.

FAZIT: EIN BLICK HINTER DIE KULISSEN, DER BLEIBT

Was bleibt, ist mehr als ein gelungener Besuch. Es ist das Bewusstsein, dass Hightech und Nachhaltigkeit keine Gegensätze sind. Dass Performance auch Verantwortung bedeutet. Und dass Unternehmen wie Pirelli – mit Innovationskraft, Haltung und regionaler Bindung – den Weg in eine neue Ära der Mobilität ebnen.

Frankfurt meets Odenwald. Porsche trifft Pirelli. Technik trifft Menschlichkeit.