FRANKFURT BY THE SEA

Naturweine und Seafood – ein perfektes Match

Frankfurt liegt nicht am Meer, aber Restaurants wie das Peysk im Westend beweisen, dass maritime Küche hier trotzdem ihr Zuhause findet.

Ein spannender Aspekt des Peysk-Konzepts ist seine sorgfältig kuratierte Weinkarte: Über 100 Positionen, größtenteils biodynamisch oder naturbelassen, viele von kleinen, unabhängigen Erzeuger:innen.

Warum passt Naturwein so gut zur modernen Fischküche?

Eine neue Leichtigkeit

Naturweine sind oft unfiltriert, spontan vergoren, minimal geschwefelt – und dadurch lebendiger, komplexer, weniger vorhersehbar als konventionelle Tropfen. Diese Eigenschaften harmonieren ideal mit einer Küche, die wie im Peysk auf Frische, Präzision und oft ungewohnte Kombinationen setzt.

Leicht moussierende Pet-Nats ergänzen Rohfischgerichte wie Hamachi-Crudo oder Jakobsmuscheln. Ein salziger, mineralischer Chenin Blanc passt perfekt zu gegrilltem Oktopus oder Petersfisch mit cremiger Mousseline.

Weniger Regeln, mehr Freiheit

Naturweintrinker:innen denken weniger streng in Kategorien wie „Rot zu Fleisch, Weiß zu Fisch“. Auch leichtere Rotweine – etwa ungeschwefelter Pinot Noir oder Gamay – können spannende Begleiter zu Fisch sein, vor allem zu kräftigeren Varianten wie Bonito oder Seeteufel mit Umami-reichen Saucen.

Charakter und Authentizität

Genauso wie David Eisenbergs Küche individuell, kreativ und handwerklich geprägt ist, stehen die Naturweine im Peysk für Charakter und Eigenständigkeit. Sie stammen von Produzent:innen, die Nachhaltigkeit leben, alte Rebsorten bewahren und kleine Mengen erzeugen – alles Werte, die sich auch in einer verantwortungsbewussten Fischküche spiegeln.

Fazit: FRANKFURT BY THE SEA ist weit mehr als ein schönes Bild: Im Peysk und an anderen Orten Frankfurts zeigt sich, dass die Liebe zum Meer und zur Qualität überall erlebbar ist – mit neuen Ideen, mutigen Kombinationen und einer Haltung, die Natur und Genuss verbindet. tails.